Tschertomlyk

Tschertomlyk
Tschertomlỵk,
 
Čertomlỵk [tʃ-], skythisch Kurgan des 4./3. Jahrhunderts v. Chr. in der Ukraine, 20 km nordwestlich von Nikopol am Dnjepr gelegen. Das reich ausgestattete Grab enthielt vier durch einen gemeinsamen Schacht zugängliche Grabkammern, in denen ein Skythenfürst mit Gefolge beigesetzt war. Gesondert waren eine weitere Bestattung mit Schatzkammer sowie drei Gruben mit elf Reitpferden (mit Zaumzeug aus Silber, Gold und Bronze), daneben zwei männliche Personen mit Beigaben. Eine Silberamphore zeigt an der Schulter einen Bandfries mit Reliefdarstellungen aus dem Leben der Skythen (wohl von einem griechischen Künstler des Bosporanischen Reichs), ein goldener Köcherbeschlag Darstellungen aus dem Leben des Achill (4. Jahrhundert v. Chr.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skythen und andere Reitervölker —   Die weiten Steppenareale des nördlichen Eurasien von der unteren Donau im Westen bis zur Mongolei im Osten wurden in der ausgehenden Jungsteinzeit und in der Bronzezeit (4. 2. Jahrtausend v. Chr.) vorwiegend von Menschengruppen besiedelt, die… …   Universal-Lexikon

  • Skythen und Maioten: Der eurasische Tierstil —   Als 1922 der russische Gelehrte Michael Rostovtzeff den Begriff »Tierstil« prägte, fasste er darunter künstlerisch gestaltete Erzeugnisse aus Sibirien und Südrussland zusammen, die ein Tierbild zum Hauptgegenstand ihrer Darstellung hatten. Als… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”